Aus einem Dokument von 1987, Autor unbekannt
Seit der Gründung des Arbeiterturnvereins am 17. Juli 1881 ist der organisierte Sport aus dem
gesellschaftlichen Leben unseres Ortes nicht mehr wegzudenken.
Anfangs war es der Turnsport, den unsere Vorfahren sich verschrieben hatten, um körperliche
Ertüchtigung zu betreiben. Später, in den 20-iger Jahren, als das Fahrrad zum Fortbewegungsmittel
Nummer 1 avancierte, wurde der Radfahrverein "Sturmvogel" gebildet, von dem uns heute noch die
einzigartige Vereinsfahne erhalten ist.
Auch die Ballsportarten wie Feldhandball, Radball und natürlich Fußball kamen nicht zu kurz und worden
mit unterschiedlichem Erfolg betrieben. Manch älteren Sportfreund wird sich da noch an die sportlichen
Vergleichskämpfe mit Mannschaften aus den umliegenden Ortschaften erinnern. Neben dem sportlichen
Ehrgeiz stand auch das gesellige Leben nie im Abseits.
Nach dem Krieg wurde schließlich unsere heutige BSG "Traktor" gegründet. Unsere Sportgemeinschaft
umfasst 216 Mitglieder und besteht aus vier Sektionen. Wurde damals nur dem runden Leder
nachgejagt, so bestehen heute noch vielfältigere Möglichkeiten, um einer sportlichen Betätigung
nachzugehen.
Neben der Sektion Fußball haben wir noch die Sektionen Tischtennis, Gymnastik, Tennis und eine
allgemeine Sportgruppe. In der Sektion Fußball, die nach wie vor die zahlenmäßig stärkste ist, stehen
eine Herrenmannschaft und drei Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb. Positiv entwickelt hat sich
besonders die Sektion Tischtennis, wo heute zwei Herren- und zwei Nachwuchsmannschaften um
Punkte kämpfen.
Auch im Frauensport sind wir in den letzten Jahren vorangekommen. Trotz bestehender Saalprobleme
wurden vielfältige Aktivitäten unternommen, wie Wanderungen, Schwimmabende, Organisation von
Radpartien u.a., um weiterhin sportlich aktiv zu sein.
Nach der Fertigstellung der Tennisanlage ist auch in unserer jüngsten Sektion das sportliche Leben
erwacht. í wenn nun in diesem Jahr die neue Schulsporthalle zur Verfügung steht, so hoffen wir, das
sportliche Leben noch attraktiver und vielfältiger gestalten zu können, um noch mehr Bürger für den
Sport zu gewinnen.
Neben dem Sport wurden von vielen Mitgliedern unzählige Stunden geleistet, um das geistig - kulturelle
Leben und das sportliche Leben in unserem Ort zu verbessern.
Neues aus der Geschichte des Osterweddinger SV
"1896
als
Arbeitersportverein
gegründet
und
1939
auf
Druck
der
NSDAP
aufgelöst,
fand
1945
die
Neugründung
der
"BSG
Traktor
Osterweddingen"
statt
(laut
Spielberichte
von
1947
"SG
Osterweddingen")Nach
der
Wende
wurde
daraus
der
"Osterweddinger
Sportverein"
und
zählt
heute
253
aktive
und
passive
Mitglieder,
die
in
den
Bereichen
Fußball,
Tischtennis,
Volleyball
und
Gymnastik
tätig
sind.
Neben
einer
Sporthalle
stehen
dem
Verein
seit
1999
zwei
neue,
von
der
Gemeinde
errichtete
Sportplätze und ein Sportlerheim zur Verfügung."
"Osterweddingen - Eine Dorfgeschichte" ca. 1999
Der Osterweddinger SV wurde am 20.08.1991 in das Vereinsregister eingetragen.